Parodontologie
Behandlungsspektrum
Volkskrankheit Parodontose
Parodontitis
Parodontitis, auch Parodontose genannt, ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, verursacht durch bakteriellen Zahnbelag und Zahnstein. Sie betrifft zwei Drittel der Bevölkerung. Unbehandelt kann sie zu Zahnverlust und erhöhtem Risiko für weitere Erkrankungen führen, da Bakterien über die Blutgefäße den ganzen Körper erreichen. Herzerkrankungen, Diabetes und Frühgeburten können mit Parodontitis zusammenhängen.Merkmale einer Parodontitis
- Zahnfleischbluten (bei Rauchern seltener) beim Zähneputzen oder Essen
- Rückgang des Zahnfleisches und Lockerung von Zähnen
- Mundgeruch
- Zahnbelag und Zahnstein
- Lückenbildung zwischen den Zähnen und Zahnfleischschwellungen

Wodurch entsteht Parodontitis?
Parodontitis ist eine durch bakterielle Beläge (Plaque) hervorgerufene Entzündung des Zahnhalteapparates. Jeden Zahn umgibt eine sogenannte Zahnfleischtasche, das ist ein kleiner Spalt zwischen Zahn und Zahnfleisch. Dieser Bereich und die Zahnzwischenräume werden bei der täglichen Mundhygiene oft vernachlässigt, so kann es zu Plaqueablagerungen kommen. Ab der Pubertät beginnen die weichen Beläge in unserem Mund durch die Mineralstoffe im Speichel zu versteinern - Zahnstein entsteht. Dieser ist ein Fremdkörper und verursacht zunächst eine Gingivitis, eine Zahnfleischentzündung. Wird der Zahnstein nicht entfernt, greift die Entzündung auf den gesamten Zahnhalteapparat über und wird zur Parodontitis mit den entsprechenden Folgen.
Kann man Parodontitis behandeln?
Ja, am Anfang jeder Behandlung steht die genaue Anamnese und Diagnostik, eventuell die mikrobiologische Abklärung über die Art der Keime, die ganz individuell die Parodontitis auslösen können. In der Behandlung wird die "Tiefenreinigung" der Wurzeloberflächen schonend vorgenommen. Durch eine Behandlung können alle entzündlichen Prozesse unterbrochen und ein Fortschreiten der Krankheit verhindert werden. Da durch die Parodontitis abgebauter Knochen in der Regel nicht vollständig zurückgewonnen werden kann, ist es wichtig die Erkrankung möglichst frühzeitig zu stoppen. Der wichtigste Faktor sind Sie selber! Wir helfen Ihnen gerne, Ihre alltäglichen Abläufe parodontalhygienisch zu optimieren so dass Parodontitis bei Ihnen keine Chance hat!